Zum Haupt-Inhalt
luftbild drohne dornbirn  krankenhaus spital
luftbild drohne dornbirn krankenhaus spital, © Klaus Hartinger
luftbild drohne dornbirn  krankenhaus spital
luftbild drohne dornbirn krankenhaus spital, © Klaus Hartinger

Hochbau | Krankenhaus

Strategische Zielplanung für das Krankenhaus

Strategische Zielplanung für das Krankenhaus

Nach der Modernisierung der Kernbereiche (Ambulanzen, MRT und Computertomograph, Interdisziplinäre Intensivstation, OP-Bereich, Hubschrauberlandeplatz, etc.) im Krankenhaus bereitet die Stadt Dornbirn die Sanierung der Bettengeschosse als nächste Etappe vor.

„Mit der Sanierung und Erweiterung wollen wir sowohl den Patientinnen und Patienten als auch für den medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Bereich moderne und gut ausgestattete Räumlichkeiten zur Verfügung stellen und gleichzeitig mehr Platz schaffen“, berichtet Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. Mit der kürzlich vorgestellten "strategischen Zielplanung" konnte der genaue Bedarf an Räumen und Flächen ermittelt werden, um eine mögliche Umsetzung zu skizzieren.

Die Stadt wurde bei der strategischen Zielplanung von dem auf Krankenhäuser spezialisierten Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer aus Wien unterstützt. Die Planung berücksichtigt Daten und Prognosen aus den Bereichen Demografie, Gesundheitspolitik und medizinische Entwicklungen. Sie ermöglicht einen Gesamtblick auf das Projekt und dient als Grundlage für die weitere Planung. Die Umbaumaßnahmen sind herausfordernd, da der laufende Betrieb des Krankenhauses möglichst reibungslos weitergeführt werden muss. „Es ist auch wichtig, dass die Maßnahmen mit dem regionalen Strukturplan für die Krankenhäuser in Vorarlberg abgestimmt sind“, ergänzt Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. Der Umbau eröffnet jedoch auch weitere Möglichkeiten, wie beispielsweise die Errichtung eines medizinischen Primärversorgungszentrums, um die Ambulanzen und das Krankenhaus zu entlasten.

Als wichtiges Ergebnis aus der Analyse wurde festgestellt, dass mittel- bis langfristig weitere Flächen für das Krankenhaus benötigt werden. Dazu wurden auch erste Varianten für eine mögliche Erweiterung geprüft. Eine solche Lösung sieht einen zusätzlichen Baukörper angrenzend an das alte Pflegeheim vor, der unabhängig vom täglichen Betrieb des Krankenhauses errichtet werden könnte. Nach der Fertigstellung würden Abteilungen dorthin übersiedeln und es kann Platz für die Arbeiten in den Bettentrakten geschaffen werden, ohne kostenintensive provisorische Räumlichkeiten schaffen zu müssen.

Die Strategische Zielplanung berücksichtigt bereits mögliche Zeitpläne. Von der Entscheidung zur Umsetzung des Projekts über die Planungen bis zur Realisierung und Fertigstellung der Erweiterung und der Sanierung der bestehenden Bereiche dürfte bis zum Jahr 2033 zu rechnen sein. Ziel ist es, noch heuer einen Grundsatzbeschluss zu fassen, damit im kommenden Jahr die Planung in Angriff genommen werden kann. In den kommenden Monaten werden auf der Basis der Zielplanung weitere Abstimmungen, unter anderem auch mit dem Land Vorarlberg, erfolgen. Die strategische Zielplanung ist eine wichtige Grundlage für die zukünftige Entwicklung des Krankenhauses der Stadt Dornbirn.

Zum Seitenanfang