Zum Haupt-Inhalt
Umweltwoche Aufruf logo
Umweltwoche Aufruf logo, © Vorarlberger Gemeindeverband
Umweltwoche Aufruf logo
Umweltwoche Aufruf logo, © Vorarlberger Gemeindeverband

Schulen | Umwelt | Bürgerbeteiligung

Umweltwoche vom 3. bis 11. Juni

Umweltwoche vom 3. bis 11. Juni

Dass Klima- und Umweltschutz auch lustvoll und mit Freude machbar sind, zeigt die vor rund 13 Jahren von der Stadt Dornbirn ins Leben gerufene Umweltwoche, die seither landesweit jährlich rund um den Weltumwelttag gefeiert wird. „In dieser Woche wollen wir Projekte und Initiativen aus der Bevölkerung sichtbar machen“, erklärt Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann und ergänzt: „Das Engagement unserer Schulen, Umweltinitiativen aber auch vieler Dornbirner:innen zum Klimaschutz ist vielfältig und bunt. Sie geben ein gutes Beispiel, wie wir gemeinsam unseren Alltag klima- und ressourcenschonender gestalten können.“

In dieser Woche wurden die Dornbirner Schulen eingeladen, ihre Projekte für die Umweltwoche vorzubereiten und einzureichen. „Die Schulprojekte sind seit Beginn der Umweltwoche ein ganz besonderes Highlight. Auch heuer geben wir den Schulen die Möglichkeit, ihre Arbeiten in den Schaufenstern der Innenstadtgeschäfte zu präsentieren“, ergänzt Schulstadträtin Mag. (FH) Karin Feurstein-Pichler. Für die Umweltstadträtin Dr. Juliane Alton ist das Motto der diesjährigen Umweltwoche wichtig: „Wiederverwenden statt entsorgen: das ist das Ziel von Re-Use und ich bin schon gespannt auf die vielen Ideen, die wir bei der Umweltwoche sehen werden.“

„Klima- und Umweltschutz lustvoll erleben und vermitteln, ist eines der Ziele der Umweltwoche. Die Dornbirner Schulen waren immer mit tollen Projekten dabei und werden auch heuer einen wesentlichen Beitrag für dieses Umweltfest leisten“, freut sich auch Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann auf interessante Beiträge der Dornbirner Schulen. Die Lehrer:innen haben in diesen Tagen die ersten Informationen zur Umweltwoche und ein Anmeldeformular für die Schulprojekte erhalten. Sie werden sich in den kommenden Wochen mit den Schüler:innen mit Projektideen beschäftigen und ihre Beiträge erarbeiten.

Eingeladen wurden sie auch zu einem ganz besonderen Event, das am Freitag, dem 9. Juni, um 15:00 Uhr im Pfarrpark im Stadtzentrum stattfinden soll. Mit einem musikalischen Flashmob will die Stadt mit den Schüler:innen und Lehrer:innen der Dornbirner Schulen lautstark auf den Klima- und Umweltschutz aufmerksam machen. Sie singen dabei gemeinsam das von Petra Bonasser komponiertes Lied „Dein Freitag für die Zukunft“ und sich damit mit ihren Anliegen musikalisch unüberhörbar machen. Eingeladen, zum Mitsingen oder zuhören, sind auch die Eltern, Großeltern, Bekannte oder Freude.

Sie können sich das Lied bereits jetzt auf YouTube anhören: https://www.youtube.com/watch?v=oDTdQez91DA&t=10s

Zum Seitenanfang