Zum Haupt-Inhalt
Gedenkstein für NS Opfer rückt in den Vordergrund
Gedenkstein für NS Opfer rückt in den Vordergrund, © Stadtmuseum Dornbirn
Gedenkstein für NS Opfer rückt in den Vordergrund
Gedenkstein für NS Opfer rückt in den Vordergrund, © Stadtmuseum Dornbirn

Stadtmuseum | Eröffnung

Gedenkstein für NS-Opfer rückt in den Vordergrund

Gedenkstein für NS-Opfer rückt in den Vordergrund

Der vor rund 30 Jahren neben dem Stadtmuseum aufgestellte Gedenkstein zur Erinnerung an die Dornbirner Opfer des Nationalsozialismus rückt in der Vorbereitung der nächsten Sonderausstellung des Stadtmuseums „NS-Erbe in Dornbirn“ im kommenden Jahr wieder in den Vordergrund.

„Gleich mehrere Projekte nehmen die Erinnerungsstätte als Ausgangspunkt“, berichtet Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. „Unsere Geschichte wird dabei wieder lebendig und die Beschäftigung damit kann aufzeigen, welche Lehren wir daraus ziehen sollten.“ Aktuell läuft eine Kulturpartnerschaft des Stadtmuseums mit der Mittelschule Markt und dem Institut für Architektur und Raumentwicklung der Uni Liechtenstein. „Als Ergebnis wird am kommenden Mittwoch neben dem Gedenkstein eine Installation vorgestellt, die eine Woche sichtbar bleiben soll“, ergänzt Schulstadträtin Mag. (FH) Karin Feurstein-Pichler. Die Installation soll als Impuls zu einem „Weiterdenken des Gedenksteins wahrgenommen werden.“

Die Schüler:innen aus der Freifachgruppe Politische Bildung an der Mittelschule Markt haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Gedenkstein und der darauf abgebildeten Geschichte befasst. Wichtig war ihnen unter anderem, dass diese Stätte der Erinnerung besser sichtbar und wahrgenommen werden soll. Begleitet wurde die Gruppe von Architekt DI Wolfgang Schwarzmann, der am Institut für Architektur und Raumentwicklung der Universität Liechtenstein tätig ist. Er entwickelte mit den Jugendlichen verschiedene Ideen, die im Rahmen eines Intensivnachmittags im Park des Stadtmuseums neben dem bestehenden Gedenkstein umgesetzt werden sollen. Das Projekt ist auch als Pilotprojekt für die Ausstellung und Vermittlungsaktivitäten 2023 zu verstehen. Finanziert wird es im Rahmen der double-check-Kulturpartnerschaft 2020-2022 „Erbe & Erben“, vom Land Vorarlberg. Bereits 2022 setzten sich mehrere Klassen der MS-Dornbirn Markt mit dem Thema „Familienerinnerung und –erbe“ auseinander.

1993 wurde ein Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus aus Dornbirn vor dem Stadtmuseum errichtet. Diesem Schritt ging eine langjährige Diskussion um das Mahnmal voraus. Die Johann-August-Malin-Gesellschaft empfahl damals die Anbringung von elf Namen, einzelne Opfergruppen wurde gemeinsam genannt. 1996 wurden weitere Namen ergänzt, weil erst zu diesem Zeitpunkt durch die Forschung klar wurde, dass die Verfolgung der Familie Turteltaub nicht mit einer Flucht nach Südamerika endete, sondern mit der Ermordung des Ehepaars und ihrer zwei Söhne. Mit der Vorbereitung der nächsten Sonderausstellung des Stadtmuseums, NS-Erbe in Dornbirn, die im kommenden Jahr präsentiert wird, rückt der Gedenkstein wieder mehr in den Vordergrund und ist Ausgangspunkt für die Projekte: Erarbeitung von Vermittlungsmaterial für Schulen (ab der 8. Schulstufe) in Kooperation mit erinnern.at sowie dem Schulprojekt der Mittelschule Markt.

Schweres Erbe – schwieriges Denkmal

Mittwoch, 22. Juni im Park des Stadtmuseums

14:00 Uhr Aufbau der Installation

17:00 Uhr Eröffnung durch Stadträtin Mag. (FH) Karin Feurstein-Pichler

Zum Seitenanfang