
Rathaus | Zusammenleben | Ehrenamt
Unterstützung für die Ukraine
Unterstützung für die Ukraine
Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist nicht nur ein Bruch des Völkerrechts, der Krieg bringt vor allem auch unsägliches Leid über die Bevölkerung und verändert die Sicherheitsstrukturen in Europa und auf der Welt. Die Stadt Dornbirn zeigt sich nicht nur mit dem ukrainischen Volk solidarisch, sondern hat sich auch dazu entschieden, flüchtende Menschen aus dem europäischen Staat aufzunehmen.
Dabei arbeitet die Stadt eng mit dem Land Vorarlberg und den Vorarlberger Sozialeinrichtungen zusammen. Für die Koordination der Maßnahmen und Aktivitäten, die in Dornbirn vorbereitet und umgesetzt werden, wurde im Rathaus ein Krisenstab eingerichtet, der regelmäßig tagt.
Die Solidarität mit den Menschen, die aus den Kriegsgebieten fliehen, ist groß. Zahlreiche Dornbirner:innen zeigen dies mit Spenden, der Zurverfügungstellung von Wohnraum für Geflüchtete und durch ihr ehrenamtliches Engagement bei der Betreuung der geflüchteten Menschen. Die weitere Entwicklung in den Kriegsgebieten und deren Auswirkung auf die Anzahl der schutzsuchenden Menschen ist derzeit nicht absehbar. Es ist deshalb notwendig, weitere Vorbereitungen für die Aufnahme und Betreuung geflüchteter Ukrainer:innen zu treffen.
Auf der Homepage der Stadt Dornbirn stellt die Stadt Informationen für Dornbirner:innen sowie für geflüchtete Menschen aus dem Krisengebiet zur Verfügung: www.dornbirn.at/ukraine. Weitere Informationen stellen die verschiedenen Bundesbehörden, bundesweit agierenden Institutionen sowie das Land Vorarlberg auf ihren Internetseiten bereit.
Informationen für geflüchtete Menschen
Gemeinsam mit dem Land Vorarlberg und weiteren landesweit tätigen Institutionen wurde eine Liste mit wichtigen Informationen und Fragen für die geflüchteten Menschen, erstellt, die bereits bei uns angekommen sind. Hier werden Themen zur Wohnungssuche, Anmeldung und Registrierung, Eröffnung eines Bankkontos, Sozialhilfe, Gesundheitsversorgung, Versorgen mit Lebensmitteln, Arbeiten, Familien und Kinder, Kindergarten und Schulbesuch, Spracherwerb, etc. aufgelistet und bearbeitet. Die Liste wird auch auf Englisch, Ukrainisch und Russisch übersetzt.