Zum Haupt-Inhalt
Naturvielfalt in Dornbirn
Naturvielfalt in Dornbirn, © Pexels - Fabien Burgue
Naturvielfalt in Dornbirn
Naturvielfalt in Dornbirn, © Pexels - Fabien Burgue

Umwelt

Naturvielfalt in Dornbirn

Naturvielfalt in Dornbirn

Blühende Verkehrsinseln, Gemeinschaftsgärten für die Dornbirnerinnen und Dornbirner, begrünte Dächer, neue Hochstammbäume in privaten Gärten: Naturvielfalt kann auf verschiedenen Ebenen in der Stadt gesichert und gefördert werden. In Dornbirn beschäftigt sich eine eigene Arbeitsgruppe mit Möglichkeiten, mehr Natur in das Stadtgebiet zu bringen. „Grünflächen sind für Menschen und Tiere aber auch für das Stadtklima wichtig; als Rückzugs- aber auch Erholungsgebiete bereichern sie die Stadt. Hier konkrete Maßnahmen zu entwickeln und auch umzusetzen ist ein wichtiger Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz“, berichtet Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann.

In der jüngsten Sitzung des Stadtrats wurde das Arbeitsprogramm „Naturvielfalt“ vorgestellt. „Sowohl die Stadt als auch Vereine und Initiativen verfolgen hier mit konkreten Projekten ein extrem wichtiges Ziel: Die Vielfalt an Tieren, Insekten und Pflanzen in unserem Stadtgebiet zu stärken“, ergänzt Umweltstadträtin Dr. Juliane Alton.

Dass die Grünausstattung gerade für eine wachsende Stadt wichtig ist, hat bereits das Landschafts- und Grünraumkonzept festgestellt. Dornbirn sichert sich seit vielen Jahren Flächen für Parks, Naherholungsräume und grüne Spielflächen. Naturvielfalt kann aber auch mit vielen kleinen Projekten und Anlagen gesichert werden. Konkrete Maßnahmen werden seit sechs Jahren von einer eigenen Arbeitsgruppe zusammengetragen und angestoßen. Neben verschiedenen städtischen Abteilungen wie die Stadtgärtnerei engagieren sich auch private Initiativen wie der Obst- und Gartenbauverein und der Bienenzuchtverein in dieser Gruppe. Damit sollen vor allem auch Projekte aus der Bevölkerung initiiert werden.

Projekte, die im vergangenen Jahr zur Stärkung der Naturvielfalt erfolgreich umgesetzt wurden, sind die teilweise Neugestaltung beim Friedhof Hatlerdorf, die begleitende Landschaftsplanung entlang der Bleichestraße, der Gemeinschaftsgarten Niederbahn oder verschiedene Dachbegrünungen im Stadtgebiet. Darüber hinaus werden Initiativen wie die Obstbörse, die Hochstammaktion, die Naturgartenplakette, die Essbare Stadt, die Dornbirner Blumenwiese und viele anderen unterstützt. Auch die Ausgabe von Bäumen im Rahmen des Baby-Start-Pakets „Jedem Kind ein Baum“ ist ein Beitrag für mehr Naturvielfalt in der Stadt.

Arbeitsprogramm für die kommenden Jahre (Auszug)

  • Bleichestraße/Schweizerstraße Lastenstraße mit umfangreicherer naturnaher Bepflanzung
  • Die Gestaltung einer Blühfläche beim ersten Kreisverkehr Dornbirn Süd
  • Birkenwiese: Erarbeitung eines Gesamtkonzepts für mehr Naturvielfalt
  • Fortsetzung der Hochstammobstbaumaktion
  • Vorarlberger Naturgartenplakette
  • Forstsetzung Obstbörse
  • Blumenzwiebelaktion mit Schulklassen – Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Volksschulen
  • Bee Deal (Interreg Projekt) Beteiligung und Motivation     der Bevölkerung
  • Zanzenberg: Planungsüberlegungen zur Stärkung und langfristigen Sicherung der Parkanlage
  • Weiterbildung: Blühende Dächer Vorarlberg
  • Hintere Achmühle (Werkhof bis Krankenhaus) Prüfung Baumpflanzung und Blühstreifen
  • Fischbach – Nachpflanzung Schwarzkiefern
  • Laubhaufenaktion fortsetzen
  • Zusätzlich ergeben sich übers Jahr bei Baumaßnahmen immer wieder Gelegenheiten für die Anlage von Blühflächen und andere Maßnahmen für mehr Naturvielfalt
  • Schwalbenhaus Pilotversuch beim Gutshof Martinsruh – Birdlife Vorarlberg
  • Herbstpflanzaktion – Großaktion
  • Dornbirner Gartentag am 7. Mai 2021
  • Dornbirner Blumenwiese
  • „Jedem Kind einen Baum“ – im Rahmen des Baby-Start-Pakets
Zum Seitenanfang