
Presseaussendung | Gesundheit | Pflege | Pflegeschule
Diplomfeier - Pflegeschule Unterland
Diplomfeier - Pflegeschule Unterland
Strahlende Augen, Freude und Erleichterung – die Diplomfeiern sind großartige Momente nach der erbrachten Leistung. Für 20 Absolventinnen und Absolventen endete mit dem Diplom ihre Ausbildungszeit. Zwei Diplomandinnen werden im März 2021 mit dem Abschluss des Kombistudiums zusätzlich den akademischen Grad eines Bachelors der Pflegewissenschaft an der UMIT in Hall im Tirol erhalten. In schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfungen haben alle ihr Fachwissen erfolgreich unter Beweis gestellt. Jetzt wartet ein spannender und vielseitiger Beruf – ein Arbeiten, ganz nahe am Menschen. „Pflegekräfte erfüllen in unserer Gesellschaft – im Besonderen im städtischen Krankenhaus und den Pflegeheimen – äußerst wichtige Aufgaben in unserer Gesellschaft“, betont Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann.
Die Pflege ist eine starke Säule im Gesundheitswesen – und die Absolventinnen und Absolventen des Kurses 59 sind jetzt ein Teil davon. Bei der Diplomfeier in Bregenz gratulierte die Direktorin der Pflegeschule Unterland, Mag. Simone Chukwuma-Lutz: „Sie haben einen schönen Beruf gewählt und stehen vor einem spannenden und abwechslungsreichen Berufsleben mit vielen Perspektiven.“ Der Beruf ist herausfordernd und anspruchsvoll, denn er erfordert viel Fachkompetenz und Wissen. „Vergessen Sie dabei das Herz nicht“, betonte Mag. Simone Chukwuma-Lutz, „denn so nahe am Menschen zu arbeiten ist ein Privileg.“ Von der jüngsten Absolventin mit 20 Jahren bis zur ältesten Absolventin mit 45 Jahren hatten sie alle gemeinsam Grund zu feiern. Dieses Jahr auf Grund der Pandemie in kleineren Kreise – mit dem Team der Schule und einigen Ehrengästen. Die Angehörigen der Diplomandinnen und Diplomanden waren über Video Stream dabei und applaudierten, als Landesrätin Martin Rüscher, MBA MSc mit den besten Wünschen das Diplom überreichte.
Ein Beruf mit Zukunft
Rund 17.000 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sind über 80 Jahre alt. Bis 2050 erhöht sich allein in Dornbirn der Anteil der Bevölkerungsgruppe der 60-Jährigen und mehr als rund 70 Prozent. Dieser demografische Wandel stellt den Pflegebereich vor große Herausforderungen. Nur hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind in der Lage, diese hohen Anforderungen an die Qualitätssicherung zu erfüllen. Hier leistet die Pflegeschule Unterland einen wesentlichen Beitrag. „Durch die hervorragende Ausbildung unserer Pflegeschule Unterland sichern wir für unsere wichtigsten Gesundheitseinrichtungen der Stadt und für die Pflegeheime bestens ausgebildete Nachwuchskräfte“, freut sich Vizebürgermeister Mag. Martin Ruepp.
Infos zur berufsbegleitenden Aufschulung für Pflegeassistentinnen und -assistenten
Am 17. September gibt es die Möglichkeit, sich selbst ein Bild von der Pflegefachassistenz zu machen. An diesem Abend können Pflegeassistentinnen und -assistenten sich über den Ablauf und die Inhalte der Aufschulung zur Pflegefachassistenz informieren. Ausbildungsstart ist am 15. März 2021 und Ausbildungsende im Dezember 2022. Die Aufschulung umfasst 1.600 Stunden theoretische und praktische Ausbildung. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. November und die Plätze sind begrenzt.
Donnerstag, 17. September 2020 um 18:00 Uhr in der Pflegeschule Unterland in Bregenz
Referentin: Mag. Simone Chukwuma-Lutz / Direktorin
Anmeldung ist erforderlich: elisabeth.freuis-berger@dornbirn.at